Produkt zum Begriff Soziale Integration:
-
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen , Soziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niederschlag in Konventionen (Menschenrechte), Kooperationen (Weltkonferenzen) und Koalitionen (NGOs). Das Lehrbuch bietet einen Einblick in die Verbindungen sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit aus einer internationalen Perspektive. Es werden historische und theoretische Grundlagen vermittelt und mit Fallbeispielen aus der ganzen Welt praxisnah veranschaulicht. Ziel ist es, die Perspektiven einer "global social work profession and discipline" und damit die internationalen und politischen Dimensionen Sozialer Arbeit wieder stärker in den Vordergrund der Disziplin zu rücken. "Mit dem Band wird ein klares Statement zur politischen Verantwortung Sozialer Arbeit zum Ausdruck gebracht, das sich aus dem internationalen Kontext heraus auf den nationalen Rahmen herunterbrechen lässt. Insgesamt ist das Buch ein spannendes Brennglas und Kaleidoskop. Es zeigt die Verwobenheit einer kritischen Internationalen Sozialen Arbeit mit sozialen Bewegungen, es wirft Blicke auf eine kritische und politische Soziale Arbeit, die sich an der Seite der Unterdrückten, Diskriminierten, Ausgegrenzten und Rassifizierten sieht". Prof. em. Dr. Ronald Lutz, Fachhochschule Erfurt, Dezember 2022 "Die Herausgeberinnen legen einen Band vor, der die Diskurse zu Internationaler Sozialer Arbeit und sozialen Bewegungen nachhaltig wird anregen können und nachvollziehbar untermauert, dass Soziale Arbeit erforderlich international auszurichten ist. Der Band eröffnet weitreichende Möglichkeiten, diese wichtige Thematik in der Ausbildung Sozialer Arbeit nachhaltig zu implementieren". Dr. Jörgen Schulze-Krüdener, Universität Trier, Dezember 2022 "Der vorliegende Band widmet sich den massiven und komplexen Problemlagen unserer Welt, jedoch nicht mit erhobenem Zeigefinger, und auch nicht im Modus eines "Alarmismus", sondern aus diversen Perspektiven, inklusive der von nationalen und internationalen sozialen Bewegungen. Insbesondere soziale Bewegungen zeigen gesellschaftliche Missstände auf, und protestieren, sowohl solidarisch als auch dividierend, wenn Menschenrechte verletzt oder Desillusion, Angst und Hoffnungslosigkeit überhandnimmt; letztere Tendenzen können auch der Instrumentalisierung von rechten Bewegungen dienen. Manche emanzipatorischen Bewegungen wie etwa die Frauen- und Arbeiter:innenbewegungen sind historisch eng mit Sozialer Arbeit verknüpft. Andere - auch aktuelle soziale Bewegungen - sind in der internationalen Sozialen Arbeit präsent, müssen aber im deutschsprachigen Diskurs noch viel stärker Anschluss finden. Gleichfalls ist es notwendig, die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft, sozialen Bewegungen und Sozialer Arbeit kritisch zu durchleuchten und deren Aufgabe nicht, wie allzu oft im neoliberalen Kontext, "komplementär" zu Staat und Familie oder schlichtweg romantisch als positive soziale Veränderung zu betrachten. Vielmehr sollten wir angesichts der globalen multiplen Krisen eine kritische Soziale Arbeit einfordern, welche alternative politische Projekte im Kontext der Förderung von sozialer Gerechtigkeit selbstverständlich denken, gestalten und umsetzen kann und rechten populistischen Bewegungen sowie nationalstaatlicher oder europäischer Willkür nicht nur Grenzen, sondern Widerstand entgegenstellt. Für das Studium der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum bietet dieser Band hierfür einen hervorragenden Einstieg". Prof. Dr. Tanja Kleibl, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Sprecherinnen-Kollektiv der Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Dezember 2022 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Lohrenscheit, Claudia~Schmelz, Andrea~Schmitt, Caroline~Straub, Ute, Seitenzahl/Blattzahl: 232, Keyword: Sozialpolitik; Vereinte Nationen; Freiwilligendienste; Nichtregierungsorganisationen; Internationales Recht; Ethik und Soziale Arbeit; Sozialmanagement; Organisationsentwicklung; Sozialstaat; Interkulturelle Kompetenz; Menschenrechte; Nachhaltigkeit; soziale Ungleichheiten; Krieg; Flucht und Migration; Klimakrise und ökologisch-soziale Gerechtigkeit, Fachschema: Sozialeinrichtung, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 345, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Aufsuchende Soziale Arbeit
Aufsuchende Soziale Arbeit , Dieses Buch widmet sich den Strukturmerkmalen und professionellen Erfordernissen Aufsuchender Sozialer Arbeit. Dafür wird zunächst ein eigenes Reflexionsmodell für Aufsuchende Hilfen vorgestellt, das systematisch das Dreieck aus Setting-, Adressierten- und Fachkräfteperspektive für die Aufsuchende Soziale Arbeit in den Blick nimmt. Anschließend werden die verschiedenen aufsuchenden Arbeitsweisen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit beschrieben und die Anwendung des Reflexionsmodells anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes und praxisnahes Bild von der Aufsuchenden Sozialen Arbeit, das die Spezifika der aufsuchenden Arbeitssituation und die speziellen Anforderungen an die Fachkräfte umfasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit in Schulen
Soziale Arbeit in Schulen , Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung "Ganztagsschule" begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit mit Geflüchteten
Soziale Arbeit mit Geflüchteten , Die Themen ¿Flucht und Migration¿ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische und/oder menschenrechtsorientierte Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit. Die Herausgeberin: Prof. Dr. Nivedita Prasad, ASH Berlin, MRMA Berlin Soziale Arbeit , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180219, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Prasad, Nivedita, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Abschiebung; Arbeit mit Migranten; Asyl; Flucht; Flüchtlinge; Integration; Integrationsklassen; Menschenrechte; Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit; Migration; Rassismus; Rassismuskritische Soziale Arbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit mit Geflüchteten; Sozialisierung; Spracherwerb; Vertreibung, Fachschema: Flucht~Flüchtling~Vertriebener / Flüchtling~Beratung~Consulting~Rat~Sozialeinrichtung~Sozialarbeit, Fachkategorie: Flüchtlinge und politisches Asyl, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Sozialberatung, Beratungsstellen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Budrich, Co-Verlag: Budrich, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 592, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1537559
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Gesellschaft soziale Integration fördern?
Die Gesellschaft kann soziale Integration fördern, indem sie Bildungschancen für alle Menschen verbessert, Diskriminierung bekämpft und den Zugang zu Arbeitsplätzen für benachteiligte Gruppen erleichtert. Zudem ist es wichtig, den interkulturellen Austausch zu fördern und soziale Netzwerke zu stärken, um die Integration von verschiedenen Gruppen zu unterstützen. Ein respektvoller Umgang miteinander und die Anerkennung der Vielfalt in der Gesellschaft sind ebenfalls entscheidend für eine gelungene soziale Integration.
-
Wie kann die soziale Integration von Migranten in Europa verbessert werden?
Die soziale Integration von Migranten in Europa kann verbessert werden, indem mehr Unterstützung bei der Sprach- und kulturellen Integration angeboten wird. Es ist wichtig, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen und den Zugang zu Bildung, Arbeit und Wohnraum zu erleichtern. Zudem sollten Programme zur Förderung des interkulturellen Austauschs und der gegenseitigen Verständigung gefördert werden.
-
Wie kann die soziale Integration von Migranten in der Gesellschaft gefördert werden?
Die Förderung von Sprachkursen und Bildungsangeboten für Migranten ist entscheidend, um ihre Integration zu unterstützen. Es ist wichtig, Vorurteile abzubauen und interkulturelle Begegnungen zu fördern. Zudem sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Migranten den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
-
Wie können wir die soziale Integration von benachteiligten Gruppen in unserer Gesellschaft verbessern?
1. Durch gezielte Maßnahmen zur Bildungsförderung und beruflichen Qualifizierung. 2. Durch Sensibilisierungskampagnen und Aufklärungsarbeit gegen Vorurteile und Diskriminierung. 3. Durch den Ausbau von sozialen Netzwerken und Unterstützungsangeboten für benachteiligte Gruppen.
Ähnliche Suchbegriffe für Soziale Integration:
-
Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit , In Kliniken, in der medizinischen und sozialen Rehabilitation sowie in der Behinderten- und Altenhilfe und vielen weiteren Handlungsfeldern spielt die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit eine große Rolle. Das umfassende Handbuch vermittelt das relevante Wissen sowohl für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen wie auch für den Gesundheitsbezug im Sozialwesen. Das Werk orientiert sich an den aktuellen Qualifikationsrahmen, Fachkonzepten und dem Kerncurriculum der Sozialen Arbeit. Es bietet einen fundierten Überblick über theoretische und methodische Aspekte, rechtliche, gesundheits- und sozialpolitische Perspektiven und nicht zuletzt die vielen verschiedenen Praxisfelder gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit. Neu ab der zweiten Auflage sind neben einigen Aktualisierungen die neuen Unterkapitel zu den Themen "Infektionsschutz in der Sozialen Arbeit", "aktuelle gesellschaftliche Trends" und "Kompetenzen der gesundheitsbezogenen Arbeit". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210906, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Dettmers, Stephan~Bischkopf, Jeannette, Edition: REV, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 276, Abbildungen: 13 Abbildungen 14 Tabellen, 14 Tabellen, 13 Abbildungen, Keyword: AUSBILDUNG; GESUNDHEIT; GESUNDHEITSWESEN; GESUNDHEITSWISSENSCHAFT; GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN; SOZIALARBEITSWISSENSCHAFT; SOZIALER BERUF; STUDIUM, Fachschema: Gesundheitswesen~Sozialarbeit, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Sozialpädagogik~Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Fachkategorie: Sozialwesen und Sozialsysteme, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Ernst Reinhardt Verlag, Breite: 168, Höhe: 19, Gewicht: 526, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783497028931, eBook EAN: 9783497615230 9783497615247, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Kriminologie und Soziale Arbeit
Kriminologie und Soziale Arbeit , Das Lehrbuch ist auf Initiative des Arbeitskreises der HochschullehrerInnen Kriminologie/Straffälligenhilfe in der Sozialen Arbeit entstanden. Aus Sicht der Kriminologie und der Sozialen Arbeit widmet es sich theoretisch fundiert und zugleich praxisnah der Berufstätigkeit in der Sozialen Arbeit insbesondere der Straffälligen- und Jugendhilfe. Die Autoren und Autorinnen, überwiegend aus Studiengängen der Sozialen Arbeit, verfügen über Erfahrungen mit Kriminalisierungsprozessen und der Reaktionen auf Delinquenz. Die Beiträge des ersten Teils sind einführend und grundlegend. Im zweiten Teil werden Handlungsansätze und Verfahren vorgestellt, im dritten Teil spezifische Akteurinnen und Zielgruppen. Die 20 Einführungen sind bei gleichzeitiger Pluralität der Ansätze einheitlich aufgebaut und überzeugen durch ihren Servicecharakter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220309, Produktform: Kartoniert, Redaktion: AK HochschullehrerInnen Kriminologie, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 351, Keyword: Einführung; Handlungsansätze; Jugendkriminalität; Kinder- und Jugendhilfe; Kriminalisierungsprozess; Kriminalprävention; Polizeiakademie; Polizeischule; Pönologie; Sozialisation; Straffälligenhilfe; Strafjustiz; praxisnah, Fachschema: Gewalt~Sozialeinrichtung~Kriminologie / Verbrechen~Verbrechen, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 151, Höhe: 35, Gewicht: 561, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783779929246, eBook EAN: 9783779943129 9783779966135, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Soziale Arbeit und Rechtsextremismus
Soziale Arbeit und Rechtsextremismus , Rechtsextremismus breitet sich gesamtgesellschaftlich zunehmend aus, wovon auch die Soziale Arbeit in vielfacher Weise betroffen ist. Das Studienbuch ermöglicht Lernenden und Lehrenden eine systematische und kritische Auseinandersetzung mit den zentralen ideologischen Elementen sowie mit Aktivitäten und Strategien des Rechtsextremismus und dessen Folgen. Es bietet darüber hinaus Ansätze, Rechtsextremismus in der sozialarbeiterischen Praxis entgegenzutreten. Während im ersten Abschnitt zunächst relevante Phänomenklärungen vorgenommen werden, stehen im zweiten Teil Erscheinungsformen und zuletzt Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit im Mittelpunkt. Ergänzt werden die Darstellungen mit weiterführendem didaktischen Material wie Literaturtipps, Reflexionsfragen und Rechercheaufgaben. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zur Seminargestaltung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Köttig, Michaela~Meyer, Nikolaus~Bach, Johanna~Castein, Connie~Schäfer, Mona, Seitenzahl/Blattzahl: 286, Keyword: Anschlag in Hanau; Antisemitismus; Aussteigerprogramme; Erziehung nach Ausschwitz; Gedenkstättenpädagogik; Genozid; Geschichtsunterricht; Holocaust; Ideologie der Ungleichwertigkeit; Kinder- und Jugendarbeit; Migrationsgesellschaft; NSU; NZ-Zeit; Nationalsozialismus; Neue Rechte; Oktoberfestattentat; Politikwissenschaft; Polizeigewalt; Prävention gegen rechte Gewalt; Rassismus; Rechtsextremismusprävention; Rechtspopulismus; Rechtsradikalismus; Sozialdarwinismus; Soziale Arbeit studieren; Studium Politikwissenschaft; Studium Soziale Arbeit; Walter Lüpke; extreme Rechte; institutioneller Rassismus; menschenrechtsorientierte Soziale Arbeit; politische Aufklärung; rechter Terror, Fachschema: Bildungssystem~Bildungswesen~Sozialarbeit~Rechtsextremismus~Soziales Engagement, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen~Faschismus und Nationalsozialismus, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 212, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 31.90 € | Versand*: 0 € -
Recht für die Soziale Arbeit
Recht für die Soziale Arbeit , «Recht für die Soziale Arbeit» wendet sich an Studierende und Berufstätige in der Sozialen Arbeit und stellt das wesentliche Rechtswissen kompakt und in Bezug auf die konkrete Praxis dar. Das Recht ist für Fachleute Grundlage und Instrument, Ressource und Schranke zugleich. Das vorliegende Grundlagenwerkversteht sich als Einführung. Es soll damit einerseits das Verständnis für wichtige rechtliche Institutionen und Verfahren geweckt werden. Andererseits werden für die Praxis besonders relevante Rechtsgebiete wie Vertragsrecht, Datenschutz, Ehe- und Familienrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht sowie Opferhilfe- und Strafrecht mit den für die Soziale Arbeit besonders bedeutsamen Schwerpunkten vorgestellt und kommentiert. Die Autor/innen sind erfahrene Rechtsdozierende an schweizerischen Fachhochschulen für Soziale Arbeit. Das Buch eignet sich daher vor allem als Unterrichtsgrundlage und für das unterrichtsbegleitende Selbststudium, aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210906, Produktform: Leinen, Redaktion: Mösch Payot, Peter~Schwander, Marianne, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 456, Abbildungen: 3 Abbildungen, Keyword: Rechtsordnung; Grundrechte; Kindes- und Erwachsenenschutz; Menschenrechte; Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht; Opferhilfe, Fachschema: Sozial / Politik, Staat, Recht~Sozialarbeit~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Soziales Engagement, Fachkategorie: Recht in anderen Disziplinen und Berufen~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag, Länge: 234, Breite: 165, Höhe: 36, Gewicht: 840, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783258079691 9783258077475 9783258074443 9783258071534, eBook EAN: 9783258482521, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können wir die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Gesellschaft fördern? Was sind die wichtigsten Maßnahmen, um die soziale Integration von benachteiligten Gruppen wie Obdachlosen oder Langzeitarbeitslosen zu verbessern?
Die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund kann durch Sprachkurse, interkulturelle Trainings und die Förderung von Bildung und Arbeit verbessert werden. Wichtig ist auch der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung sowie die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und interkulturellen Austausch. Um die soziale Integration von benachteiligten Gruppen wie Obdachlosen oder Langzeitarbeitslosen zu verbessern, sind Maßnahmen wie Zugang zu Wohnraum, Arbeitsmarktintegration, psychosoziale Betreuung und Unterstützung bei der Existenzsicherung entscheidend. Zudem sind niedrigschwellige Angebote, soziale Teilhabe und die Stärkung des Selbstwertgefühls
-
Was sind die Auswirkungen einer verstärkten Grenzüberwachung auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten?
Eine verstärkte Grenzüberwachung kann zu einem Rückgang des Migrantenstroms und damit zu einem Mangel an Arbeitskräften in bestimmten Branchen führen. Dies kann zu wirtschaftlichen Einbußen führen. Gleichzeitig kann eine strengere Grenzkontrolle die soziale Integration von Migranten erschweren, da sie möglicherweise stigmatisiert und diskriminiert werden. Dies kann zu Spannungen in der Gesellschaft führen.
-
Was sind die Auswirkungen von Stigmatisierung auf das individuelle Wohlbefinden und die soziale Integration?
Stigmatisierung kann zu einem geringeren Selbstwertgefühl, Depressionen und Angstzuständen führen. Betroffene können sich isoliert und ausgeschlossen fühlen, was ihre soziale Integration erschwert. Langfristig kann Stigmatisierung zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit und der Lebensqualität führen.
-
Welche Auswirkungen hat die Inhaftierung auf die soziale Integration von Straftätern nach ihrer Entlassung?
Die Inhaftierung kann die soziale Integration von Straftätern erschweren, da sie stigmatisiert werden und Schwierigkeiten haben, Arbeit zu finden. Zudem können sie Probleme haben, Beziehungen zu Familie und Freunden wieder aufzubauen. Ein Mangel an Unterstützung und Ressourcen kann zu einem erhöhten Rückfallrisiko führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.